Programm Angebote

Standortbestimmung

In der heutigen schnelllebigen Zeit verlieren wir uns oft ebenso schnell selbst aus den Augen. Diese Workshop Reihe gibt den TeilnehmerInnen einen Kompass an die Hand, mit dessen Hilfe wir jederzeit unseren Anker wieder finden können.


Die Zeitspanne für das gesamte Curriculum beträgt etwa 2 Monate und wird für Gruppen innerhalb von Organisationen angeboten.

Wildflower

Sowohl für Organisationen als auch für einzelne Frauen, die ihr Potenzial freisetzen möchten. 


Gender Talk

Dies ist ein zweistündiger interaktiver Workshop, der persönlich oder online durchgeführt werden kann. Er konzentriert sich auf die unterschiedlichen Kommunikations-stile von Frauen und Männern. Der Inhalt hat sich besonders bei Frauen-Netzwerkgruppen bewährt.  


Präsenz & Flexibilität

Das Programm ist derzeit aus 6 Modulen zu je 90 Minuten aufgebaut und wird vollständig virtuell angeboten. Die Gesamtdauer des Curriculums beträgt 3 Monate. 


Dieses Programm ist ideal für Unternehmen, deren Top-Führungskräfte sich für eine ganzheitliche, integrierte, innovative und ausgewogene Führungsentwicklung einsetzen, die die ganze Person in die Führungsreise mit einbezieht. Führungskräfte, die aktiv das Wort ergreifen und bewusste Führung fördern. 

 

Die Teilnehmer können von jedem Ort innerhalb der Organisation kommen und sich in einer geschlossenen oder offenen Gruppe/Team befinden. Ihre Führungsreise ist sehr persönlich, und deshalb können sich die Teilnehmer in jeder Phase ihrer bewussten Führung befinden.

Inspired Digital Leaders

Dies ist eine 3-monatige Entwicklungsreise, die sich mit der Führung im Kontext der digitalen Transformation in agilen Umgebungen befasst. 


Political Intelligence

Political Intelligence wird als halbtägiger Workshop für Gruppen innerhalb von Organisationen angeboten.


Jeder weiß, dass politische Intelligenz eine entscheidende Führungsfähigkeit ist. Aber warum entscheiden sich viele Menschen dafür, sich aus der Organisationspolitik "herauszuhalten"? Wir glauben, die Antwort liegt darin, dass sie so viele negative Beispiele für schlechtes Verhalten um sich herum sehen und sich nicht mehr in der Lage fühlen, Veränderungen herbeizuführen.

 

Im Ergebnis steigen gut gesinnte Führungspersönlichkeiten oft aus, halten sich zurück oder weigern sich, "das Spiel mitzuspielen". Das ist ein großer Verlust. Sie werden in der Regel bei wichtigen strategischen Entscheidungen, Positionen und Möglichkeiten außen vor gelassen. Und dysfunktionale Muster in Teams und Organisationen werden aufrechterhalten. Höchste Potenziale werden nicht erreicht.